-Objekt Planungsgutachten (Teilnehmer 10 Frankfurter Architekturbüros), 2002
o
-Bauherr Bürgerverein Alte Stadtbibliothek,
Finanzierung über eine Schenkung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und Mittelbereitstellung der Landesbank Hessen-Thüringen
o
-Architekten Prof. A.- Christin Scheiblauer, Arbeitsgemeinschaft mit Marie-Theres Deutsch, Architektin
o
-Thema Thema: Rekonstruktion der Alten Stadtbibliothek, eines klassizistischen Gebäudes, 1820-1825 durch den Stadtbaumeister J.F.C. Hess errichtet. 1978 Anbau einer provisorischen Kunsthalle für das Städel durch Marie-Theres Deutsch. Der Wiederaufbau soll dem Literaturhaus eine neue Bleibe geben.
o
-Entwurf Der vorliegende Entwurf betrachtet nicht nur die alte Bibliothek, sondern das städtebauliche Ensemble, das sie einst mit dem Obermaintor als Abschluß der Wallanlagen bildete. Er versucht auch, ein entsprechendes Vorfeld, einen Platz zu schaffen, durch eine Verlagerung des Verkehrs nach Süden und durch eine einheitliche Gestaltung des Belages. Die durch die Brücke noch betonte Symmetrieachse des Gebäudes erhält - in Erinnerung des früheren Gartens - als Blick- und Endpunkt die Büste Schopenhauers vor einer geschichteten und begrünten Wand (vertikaler Garten). Für das Gebäude wird nicht die identische Rekonstruktion, sondern die kritische Rekonstruktion - das erinnerungsanaloge Rekonstruieren - gewählt: In Form einer Inversion der Positivformen wie Kranz- und Fenstergesimse ... ein Frage- und Antwortspiel zwischen Grundmotiv und Fortführung / Umwandlung...
o
 
-Wiederaufbau der Alten Stadtbibliothek / Frankfurt Lageplan mit neuer PlatzgestaltungAnsicht NeuplanungHistorisches Foto von des alten GebäudesStädtebauliche Situation um 1825Städtebauliche Situation 2002Konzept GeometrieKonzept SchichtungKonzept FlexibilitätSchnitt NutzungenStudien FenstergewänderFenster schliessen-